 ansicht von SüdenEin wenig irritiert der Hausname schon, der einen eher eine neoklassizistische Kurbad-ViIla mit Türmchen erwarten lässt, als jenes komplett in schwarze Dachziegel gekleidete »Hausobjekt«. Die Form des Gebäudes, das sich eine junge Familie mit zwei Kindern auf der Restfläche eines Grundstücks mit Zweifamilienhaus aus den 1960er-Jahren bauen ließ, erinnert mit seiner rückwärtig abgeschleppten Dachfläche an den amerikanischen »Saltbox«-Typ. |  die "haut"Diesen Eindruck unterstützt die vollkommen homogene Außenhaut, die lediglich für einige groß dimensionierte Fenster gleichsam die Beziegelung unterbrach. Ihre silberfarbenen eloxierten Aluminiumrahmen und die darüber horizontal angeordneten dünnen Tropfleisten unterstützen die hermetische Wirkung der Wandung, an der sich das Regenwasser ungehindert seine Bahn wählt, bis es am Fuße des Hauses ins Kiesbett sickert. |  innenIn nur zehn Tagen wurde das Haus auf sein Kellergeschoss aus Ortbeton gesetzt, die Wände, Decken und Dachflächen bildeten vorfabrizierte und nach der Montage isolierte Dickholzelemente aus Fichte, von den Architekten im Inneren puristisch unverkleidet belassen. |
---|